Kabeltrommel K7
Back
Logo

Die Kabeltrommeln der Generation 7 in der Wechselstrom- Ausführung sind für viele Einsatzzwecke geeignet. Sie sind ausgerüstet mit einer 4-fach Schutzkontaktsteckdose mit integrierter Stecker-Dichtlippe, dem HEDI Diagnosesystem DiagS sowie einem Überlastschutz. Die Generation 7 SR ist zusätzlich mit einem Schleifring ausgestattet. Das heißt, der Steckdoseneinsatz dreht sich beim Auf- und Abwickeln der Leitung nicht mit.


Stabilität durch Neigung nach hinten um ca. 7°
Sicherheit bei Nässe
Optimale Kabellenkung
Kabelhalterung und -führung
Rotationsstoppschalter
Bewährtes Diagnosesystem HEDI DiagS
Stabiler Kabeltrommelfuß
Wandmontage durch rückseitige Bohrungen


  • Kabellänge 33m ( ebenso erhältich mit 25m und 40m )
  • Neopren-Gummi-Leitung H07RN-F, für den ständigen Einsatz im Freien
  • Schutzart IP54
  • spritzwassergeschützer Steckdoseneinsatz mit vier Schuko-Steckdosen
  • Bewährtes Diagnosesystem HEDI DiagS: Einsatzbereitschaft der Kabeltrommel auf einen Blick
  • Vollkunststoffausführung
  • Rotationsstoppschalter
  • Optimales Abfließen von Nässe
  • enorme Stabilität
  • Schwerpunktverlagerung nach hinten durch 7° Neigung der Trommel
  • verbesserte Sicht auf den Steckdoseneinsatz
  • höchste Standfestigkeit und Tragekomfort
  • Mehr Bodenfreiheit (Verringerung der Verletzungsgefahr)
  • Integrierter Knickschutz beim Aufwickeln des Kabels



Banner





Worauf muss man bei einer Kabeltrommel achten?
  • Leitungslänge
  • Wählen Sie die für Ihren Einsatzzweck richtige Leitungslänge bis maximal 60 Meter 3x1,5 mm².
  • Leitungsfarbe und Leitungsart
  • Abhängig vom Einsatzzweck ist z.B. für Bodenleger im Innenbereich eine Polyurethanleitung sehr hilfreich, da diese hoch abriebfest ist und keine Spuren hinterlässt. Auch im Außenbereich macht es Sinn, z.B. auf Baustellen, eine farbige Leitung zu verwenden, da diese besser gesehen und somit Unfälle vermieden werden können.
    Ein weiterer Vorteil der Polyurethanleitung bei HEDI ist, dass diese Leitungen individuell nach Ihren Wünschen bedruckt werden können. Somit haben Sie mit der Kabeltrommel nicht nur bereits mit allen zuvor genannten Vorteilen gepunktet, sondern Sie können werbetechnisch Ihre eigene Firma hervorheben und zusätzlich vor Diebstahl schützen. Mehr Informationen zur Kabelbedruckung erhalten Sie auf Nachfrage.
  • Material der Kabeltrommel
  • Kunststoff - oder Stahlblech – das hängt vom Einsatzzweck ab. Die Berufsgenossenschaft (DGUV-I 203-006) schreibt vor, dass auf deutschen Baustellen nur Kunststoff-Kabeltrommeln verwendet werden dürfen.
    Die Empfehlung von HEDI ist eine (Voll-)Kunststoff-Kabeltrommel, da diese leicht und aus einem schlagfesten Kunststoff ist. Im Innenbereich hat Kunststoff den Vorteil, dass empfindliche Böden nicht so leicht zerkratzt werden.
  • Sicherheit und IP-Code
  • Höchste Sicherheit ist der Anspruch von HEDI. Für den Außenbereich sollten die Kabeltrommeln in jedem Fall Steckdosen mit selbstschließenden Deckeln haben. Auch ein Überhitzungsschutz für die Kabeltrommeln gehört zu den absoluten Standards. Zusätzlich gibt es bei HEDI das Diagnosesystem DiagS, das Ihnen auf einen Blick zeigt, ob die Kabeltrommel einsatzbereit ist. Für die jeweiligen Anwendungsbereiche ist der IP-Code („International Protection Code“) sehr wichtig. Darüber lässt sich herausfinden, für welche Einsatzbedingungen die Kabeltrommel geeignet ist.
  • Leitungstyp und -querschnitt:
  • In unserem Katalog finden Sie bei allen Kabeltrommeln und Verlängerungsleitungen in den Tabellen „Leitungs länge und -typ“. Hier wird ebenfalls der Querschnitt der Leitung gekennzeichnet, z.B. 25 m H07RN-F 3G1,5. Das 3G1,5 ist die Erklärung für den Querschnitt und bedeutet in diesem Fall, dass die Leitung drei Adern hat, das „G“ steht für den grün-gelben Schutzleiter und das „1,5“ für den Querschnitt. Diese Bezeichnung ist europaweit genormt.

Warum soll man eine Kabeltrommel immer ganz abrollen und warum wird sie warm?
  • Die Leitung wird warm, wenn Strom durchfließt. Wenn mehr Kabel aufgerollt bleibt, kann weniger Wärme an die Umgebung abgegeben werden.

Warum löst der Thermoschutzschalter aus?
  • Der Thermoschutzschalter ist eine Schutzeinrichtung die bei Überhitzung den Stromkreis unterbrechen muss, damit keine Gefahr durch übermäßige Erwärmung entsteht.
  • Die Temperatur-Grenzwerte werden durch Normen vorgeschrieben.
  • Im aufgerollten Zustand erwärmt sich die Kabeltrommel schneller, auch wenn nur noch wenige Meter auf der Trommel aufgerollt sind (bitte Angaben auf dem Typenschild beachten).
  • Bei der Erwärmung der Trommel wirken zwei Einflüsse zusammen. Zum einen ist es die Temperatur der Trommel, die sich durch die Benutzung erwärmt, zum anderen ist es die Umgebungstemperatur. Diese beiden Temperaturen summieren sich.

    Beispiel:
    Der Thermoschutzschalter löst bei hoher Umgebungstemperatur schneller aus, auch wenn die max. Belastungsgrenze noch nicht erreicht ist. Dagegen wird er bei niedriger Umgebungstemperatur bei hoher Belastung später auslösen.

    Warnhinweis:
    Der Thermoschutzschalter ist eine Sicherheitseinrichtung und darf weder entfernt, noch überbrückt werden. Dadurch kann es zu schwerwiegenden Schäden kommen und zum Brand führen. Bei Veränderungen dieser Art erlischt jegliche Haftung seitens des Herstellers und der Verursacher haftet selbst für alle daraus entstandenen Schäden.

    Anwendungshinweis:
    Bei Überhitzung der Kabeltrommel diese ganz abrollen und abkühlen lassen. Danach den roten Thermoschutzschalter-Knopf im Steckdoseneinsatz tief eindrücken. Der Schalter hat eine Tastfunktion und springt selbstständig wieder zurück.

    Zusammenfassung:
    Das Abschalten des Thermoschutzschalters ist eine vorgeschriebene Funktion und dient der eigenen Sicherheit des Benutzers. Bei hoher Umgebungstemperatur oder bei Einsatz von großen Maschinen ohne Anlaufstrombegrenzung ist das Auslösen des Thermoschutzschalters vorgeschrieben und normal. Dies ist kein Defekt!